Rotes Lampenputzergras  (Pennisetum x advena ‘Rubrum‘)
inkl. MwSt. Ab 50 € versandkostenfrei
In 1 - 3 Werktagen bei dir mit Winterverpackung
Das rote Lampenputzergras ’Rubrum‘ – Hat eine top Figur

Das ist unser rotes Lampenputzergras
Botanisch nennt sich das Lampenputzergras Pennisetum x advena ‘Rubrum‘ und gehört zu der Gattung der Federborgräser (Pennisetum). Neben knapp 80 anderen Arten ist das rote Lampenputzergras eines der beliebtesten dieser großen Familie der Süßgräser. Meist sind die schönen Gräser in eher tropischen Regionen dieser Welt zu Hause. Das Lampenputzergras wächst schlank und aufrecht, eignet sich also besonders gut für den Topf auf deinem Balkon. An den langen Halmen leuchten von Juli bis Oktober rote Blütenwedel, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern und obendrauf gibt es sogar noch knallrote Blätter.
So machst du dein Lampenputzergras glücklich
Dein Lampenputzergras ‘Rubrum‘ wünscht sich ein Plätzchen in der Sonne oder im Halbschatten. Übrigens ist das hübsche Gras starkwachsend und kann bis zu 80 cm hoch werden! Nach Erhalt solltest du dein rotes Gras also direkt in ein großes Gefäß pflanzen. Du bist stolzer Besitzer eines Gartens? Na, super – dann darf das schlanke Gras auch dort Platz nehmen! Plane bitte mindestens 30 cm Abstand zur Nachbarpflanze ein, damit dein Lampenputzergras genug Freiraum hat, um seine Wedel auszubreiten. Nimm zum Einpflanzen unbedingt lockeres und durchlässiges Substrat, wir empfehlen dir hochwertige Gärtnererde. An seinem warmen Standort darfst du deinem Pennisetum dann regelmäßig einen Drink spendieren, lass es zwischen dem Gießen aber immer gut abtrocknen. Im Sommer musst du dein Lampenputzergras eventuell täglich gießen. Jetzt noch im Frühjahr alle 2 Wochen düngen und schon ist dein rotes Lampenputzergras rundum glücklich. Ausgepflanzt kannst du beim Einpflanzen einen Langzeitdünger anwenden!
Was braucht dein Lampenputzergras?
Adrian's Insiderwissen

Bitte vor Frost schützen!
Das schöne Lampenputzergras gehört nicht zu winterharten Balkonpflanzen. Am besten überwinterst du es an einem hellen Ort, wo im Winter etwa 10 Grad herrschen. Vorteilhaft ist es übrigens auch, wenn du das Lampenputzergras vor dem Winterschlaf zurückschneidet und recht trocken hältst.