Kräuter
Alles über unsere würzigen Kräuter-Buddys
Entdecke all unsere Kräuter
Unsere Kräuter sehen nicht nur spitze aus, sie verzaubern dazu auch jeden Balkon und mischen deinen Gewürzschrank auf.
Wissenswertes über die Kräuter
Die Geschichte der Kräuter
Die Kräuter werden hierzulande meist als Gewürze und Heilkräuter verwendet. Man findet sie nahezu überall. Ob im Topf oder in einem Hochbeet - eigene Kräuter hat mittlerweile jeder gerne griffbereit, oder? Schon im Mittelalter waren die Pflanzen sehr beliebt, aber nicht nur zum Würzen! Beispielsweise diente der Lorbeer als Glücksbringer und der Oregano schütze vor dem Teufel. Auch die Insektenwelt freut sich über eine Auswahl an aromatischen Kräutern. Unsere Melissa officinalis punktet also nicht nur bei dir mit ihrem frischen Zitrusduft - den Geruch lieben auch die fleißigen Bienchen. Daher ist die Zitronen-Melisse eine berühmte Bienenweide. By the way: Melissa ist griechisch und bedeutet Honigbiene - yeah, da fühlen sich die Bienen gleich noch wohler!
Die unterschiedlichen Arten
Auf der ganzen Welt sind unzählige Kräuter zu finden. Da hat doch jeder so seine Favoriten, oder? Ob Rosmarin, Salbei, Oregano oder Thymian: diese Küchenkräuter verbringen gerne den Sommer auf deinem Balkon und freuen sich jedes Mal riesig darüber, wenn du sie erntest. Die meisten Kräuter kommen aus den wärmeren Regionen der Erde, lieben daher auch bei uns eher die sonnigeren Plätzchen. Unter ihnen gibt es auch die zähen Burschen, die sogar einem kalten Winter Stand halten.

Rosmarin officinalis
Lass dich von unserem wohlduftenden Rosmarin officinalis verzaubern! Er beamt dich im Handumdrehen zum Mittelmeer. Das pflegeleichte Gewürz verfeinert dir jedes Gericht und natürlich auch mal einen Gin-Tonic.

Origanum vulgare
Unser Oregano vulgare mischt deine Küche auf. Pudelwohl fühlt er sich auch auf deinem warmen Balkon und ist immer bereit für eine Ernte. Das Küchenkraut wird eine würzige Duftwolke bilden und dich immer wieder neu begeistern.

Salvia officinalis
Der Salvia officinalis kann nicht nur sinnlich, sondern auch kräftig deftig. Reibst du an den samtig weichen Blättern, versprüht der Salbei sein würziges Aroma. Dieses pflegeleichte Pflänzchen ist einfach für jeden Spaß zu haben und immer gesund und munter.

Thymus citriodorus 'Aureus'
Unser Zitronen-Thymian ist super fruchtig und frischt dein Leben auf. Der Thymus möchte nicht nur mit dem zitronigen Aroma bei dir punkten, sondern auch mit seinem hübschen Aussehen. Die puderrosanen Blüten finden auch die Bienchen ganz besonders toll und daher hast du stets süßen Besuch.
Die beliebtesten Kräuter im Überblick
Die richtige Pflege für deine Kräuter
Mehr PflegetippsHelles Plätzchen auf deinem Balkon
Viele unserer Kräuter sind das sanfte Meeresrauschen gewohnt, denn sie stammen aus dem Mittelmeerraum. Sie lieben es daher warm und freuen sich über ein helles Eckchen auf deinem Balkon. Es muss aber nicht zwingend die knalle Mittagssonne sein, ein angenehmer Halbschatten ist auch völlig in Ordnung. Am besten steht dein Pflänzchen aber etwas wettergeschützt, so lässt es sich auch immer flott ernten.
Es wird kalt!
Im Winter müssen die meisten Kräuter vor Frost geschützt werden. Dazu solltest du sie abdecken und an die Hauswand rücken. Beispielsweise unser Lorbeer (bot.: Laurus nobilis) braucht ein helles und frostfreies Plätzchen bei 0-10 °C.
Durstige Kerlchen
Durstig sind die aromatischen Pflänzchen alle. Im Sommer kann es mal ganz schön heiß werden und da deine Kräuter auf dem Balkon sitzen, ist das Gießverhalten extrem wetterabhängig. Du solltest deine Kräuter regelmäßig gießen, aber Staunässe auf alle Fälle vermeiden! Wird es tatsächlich sehr warm, brauchen die Kräuter täglich ein Schlückchen Wasser.
Lass deine Kräuter-Buddys nicht verhungern
Die Kräuter-Buddys sind teilweise auch ganz schön hungrig und brauchen daher immer mal was zu futtern. Alle Kräuter möchten während ihrer Wachstumsphase, also von April bis September, mit Kräuterdünger versorgt werden. Meistens wünschen sie sich ca. alle 2 Wochen eine Portion Nährstoffe. Ob dein Pflänzchen bestimmte Sonderwünsche hat, kannst du jederzeit in unseren Steckbriefen nachlesen.
Umtopfen nicht vergessen!
Damit deine Kräuter immer fleißig wachsen können, solltest du sie direkt zu Anfang in einen größeren Topf setzen. Achte aber darauf, dass das Wasser in dem Topf ablaufen kann! Alle 2-3 Jahre freuen die Kräuter sich dann riesig über erneutes Umtopfen. Dadurch bekommen sie immer wieder frische Kräutererde und rechtzeitig mehr Platz. Natürlich kannst du deine Kräuter auch in Kräuterkästen setzen, achte hier jedoch darauf, Kräuter mit ähnlichen Ansprüchen zusammen zusetzen.
Es gibt allerdings auch Kräuter-Buddys, die schneller wachsen als du sie ernten kannst. Dazu gehören zum Beispiel unsere Minzen - sie sind super starkwüchsig. Je mehr Platz du deiner flinken Minze bietest, desto riesiger wird sie! Damit sie groß und stark werden kann, solltest du sie direkt in einen ziemlich großen Topf mit Ablauflöchern umsetzen.
Öfter mal eine neue Frisur
Du solltest deine Kräuter jedes Jahr zurückschneiden, am besten im Frühjahr oder auch im Herbst (z.B. bei allen Minzen empfehlenswert). Achte aber darauf, dass du dabei nie in das alte Holz schneidest! Ein paar Kräuter-Buddys wünschen sich sogar öfter mal einen Friseurtermin. Beispielsweise solltest du für deinen Lavendel ca. 3x im Jahr zur Schere greifen, nur dann wird er wunderschön wachsen. Den ersten Schnitt im neuen Jahr machst du am besten im Frühjahr. Den zweiten Schnitt darfst du nach der ersten Blütezeit vollbringen, hier solltest du dann alle verblühten Stiele abschneiden. Im Herbst wird dein echter Lavendel nochmal blühen, dann darfst du erneut zur Schere greifen und die Blütenstiele entfernen.
Theresa's Insiderwissen

Deine Kräuter-Ernte
Manchmal wächst dein Kräuter-Buddy schneller als du ernten kannst? So soll’s doch sein! Wenn du aber gerade mal keinen Kräuter-Bedarf hast oder in den Urlaub fährst, kannst du deine Kräuter stark abernten und die Zweige einfach trocknen. Dafür solltest du die abgeschnittenen Zweige bündeln und zum Trocknen aufhängen. So kannst du dir ganz easy deinen eigenen Thymian-Tee vorbereiten oder dir die homemade Gewürzmischung für deine Ofenkartoffeln sichern.
Noch mehr Tipps findest du auf Instagram:
Lust auf frische Plant-News?
