Baby-Pflanzen
Alles über unsere kleinen Mitbewohner
Entdecke all unsere Minis
Aufgepasst - Diese Pflanzen-Buddys stecken noch in den Kinderschuhen! Mit etwas Pflege und vieeel Liebe sind diese kleinen Minis aber ratzfatz groß und stark. Ob für deine eigenen vier Wände oder als Geschenk für deine Liebsten – von unseren süßen Baby-Pflanzen kann man einfach nie genug haben!
Bühne frei für unsere Minis!
Smarte Pflänzchen zum Liebhaben
Unsere süßen Mini-Pflanzen sind die Stars auf jeder Fensterbank! Das schöne dabei: aufgrund ihrer handlichen Größe findet sich für diese Pflänzchen fast immer einen Platz. Ganz nebenbei kann man seinem kleinen Schützling regelrecht beim Erwachsenwerden zu sehen – was gibt es Cooleres?
Grüne Action für die ganze Familie
Bist du bereit ein Wuchs-Profi zu werden? Dann wird es Zeit, dass dein Homegrown Star bei dir einziehen darf. Dieses Grow-Up-Projekt wird zeigen, was in dir und deiner Mini-Pflanze steckt. Wenn du also ein grünes Herz hast, wird dein Schützling es garantiert höherschlagen lassen. Was für die Kids der 90’ das Tamagotchi war, ist heute unser Homegrown Star. Natur pur direkt neben dem Schreibtisch und dazu noch eine verantwortungsvolle Aufgabe. Das wäre doch ein top Geschenk für einen Nachwuchs-Gärtner, oder nicht?

Calathea lancifolia
Unsere Calathea lancifolia liebt Haustiere und als Bonus gönnt sie allen ihren Mitbewohnern frischen Wind. Wenn die Zeit für einen neuen Welpen nicht reicht, muss eine Baby-Calathea her. Die Korbmarante bringt genauso viel Spaß und schmückt jeden Raum mit ihrem tollen Blattschmuck.

Syngonium podophyllum
Unsere Syngonium podophyllum ist der perfekte Zuwachs für alle Pflanzen-Buddys. Die Mini-Version macht ihrem Namen ‚Golden Feel‘ alle Ehre, denn sie ist einfach goldig! Sie sucht nur noch eine Begleitung zum Erwachsen werden. Auch als Anfänger ist das absolut kein Problem!

Monstera adansonii
Unsere Monstera adansonii lässt einen niemals im Regen stehen, sie bringt die Tropic-Vibes direkt nach Hause. Die Mini Monstera Monkey Leaf ist ein pflegeleichtes Kletteräffchen und pfiffig obendrein. Du hast schon eine riesige Monstera Familie? Dann wird es mal wieder Zeit für Nachwuchs.

Coffea arabica
Unsere Coffea arabica catcht einfach jeden mit ihrer knackigen Farbe! In der putzigen Größe kann man ihr als Coffee-Lover doch absolut nicht widerstehen, oder? Diese kleine Kaffee-Pflanze möchte gaaanz groß werden und sucht nur noch den richtigen Barista.
Die beliebtesten Baby-Pflanzen im Überblick
Lerne unsere beliebten Hängepflanzen kennen
(Er-)Ziehungstipps für deine Mini-Zimmerpflanzen
Mehr PflegetippsIn der Sonne liegt die Kraft
Jeder fängt mal klein an - auch die Bewohner unserer Pflanzenwelt. Um fleißig wachsen zu können, schöpfen unsere Mini-Pflanzen Energie aus der Sonne. Ausreichend Licht und Wärme sind somit unabdingbar für die Kleinen. Auf einer schönen hellen Fensterbank wird sich dein Ziehkind direkt wohlfühlen. Vermeide vorerst pralle Sonne, denn die zarten kleinen Blätter sind noch nicht bereit für so viel Power. Wenn die Baby-Pflanze sich langsam an ihr neues Zuhause gewöhnt hat, die ersten starken Blätter in Sicht sind, dann darf sie gerne mal in der Sonne baden. Aber aufgepasst: auch unsere Minis haben unterschiedliche Anforderungen! Ob dein Pflänzchen gerne in der Sonne brutzelt oder sich eher in einem dunklen Eckchen verkriechen möchte, bestimmt die Herkunft. Unsere kleine Monstera deliciosa liebt die Morgen- und Abendsonne, buche ihr doch ein tropisches Plätzchen auf deiner Fensterbank und sie fühlt sich ganz wie zu Hause. In den eher schattigen Wäldern ist unser winziger Nestfarn ‘Osaka’ aufgewachsen, daher mag er bei dir in einer gemütlichen, düsteren Ecke stehen.
O’zapft is
Unsere Baby-Pflanzen wollen nicht etwa mit Milch versorgt werden, sondern brauchen vielmehr ausreichend frisches Wasser, um auch ja groß und stark werden zu können. Dabei gibt es - wie bei unseren großen, erwachsenen Pflanzen auch – Minis, die nahezu immer Durst haben sowie Minis, die lange Durststrecken problemlos überstehen können. Zu welchem Kaliber deine Baby-Pflanze gehört, erfährst du immer direkt in den Beschreibungstexten deines Favoriten! Damit das Gießen deiner Babypflanze keine tsunami-ähnlichen Ausmaße annimmt, ist eine Gießkanne mit einer kleineren Gießöffnung dein Partner of Choice. Meine es bitte nicht zu gut mit deinem kleinen Bewohner, obwohl er bestimmt mal gerne einen über den Durst trinkt. Wer tut das nicht? Baby-Pflanzen sollten grundsätzlich feucht gehalten werden, aber niemals im Wasser stehen. Die kleinen Wurzeln würden sofort qualvoll ertrinken und das wollen wir doch nicht. Falls du ein Sukkulenten-Pflänzchen großziehst, beachte, dass diese auch gerne mal trocken liegen. Einer davon wäre unsere Crassula ovata ‘Hobbit'. Das kleine Dickblatt speichert fleißig Wasser in seinen Trieben und darf daher auch mal vergessen werden.
Frischer Start in den Tag
Dein grüner Kindergarten freut sich ab und an über eine frische Nebeldusche. Damit sorgst du für eine gesunde Luftfeuchte und deine Mini-Zimmerpflanzen werden im Glanze erstrahlen. Unsere Calathea orbifolia macht mit Sicherheit Luftsprünge, wenn du zu deinem Pflanzensprüher greifst.
Es wird gegessen was in die Erde kommt
Neben regelmäßigem Gießen sind auch Nährstoffe unabdingbar für das Erwachsenwerden deiner Baby-Pflanze. Die richtige Versorgung mit Wasser sowie Nährstoffen lassen ihre Zellen nämlich auf Hochtouren arbeiten. Dort, tief im Inneren deiner Pflanze, findet dann die Fotosynthese statt und es entsteht frischer Sauerstoff für dich. Der ebenfalls entstandene Traubenzucker gibt deinem Sprössling die Power zum Sprießen. Also - mit viel Liebe und Energie kannst du dein kleines Pflänzchen beim Wachstum begleiten. Füttern solltest du deine Mini-Pflanze am besten während der Wachstumsphase, heißt - im Winter bitte nicht zum Dünger greifen. Die perfekte Dosierung gibt die notwendige Power zum Erwachsenwerden. Bis zum ersten Umzug in einen größeren Topf, reicht die halbe Dosierung. Wenn der kleine Star dann irgendwann groß und stark ist, kannst du deiner Mini-Pflanze wie gewohnt die empfohlene Dosis geben.
Ich bin zu groß - holt ich mich hier raaaus!
Bekanntlich wachsen Kinder viel zu schnell aus allem heraus. Aber wenn dein Baby-Pflänzchen rasche Fortschritte macht, bist du alles andere als sauer, oder? Keine Sorge - so tief musst du gar nicht in die Taschen greifen, dein kleiner Star braucht lediglich ein größeres Töpfchen. Ach ja - wenn wir schon dabei sind, vielleicht auch ein schickeres! Beobachte deinen Sprössling in der Wachstumsphase genauestens. Falls er zu wenig Platz haben sollte, meldet er sich allerdings auch bei dir. Am Wurzelballen kannst du das Signal zum Umtopfen zeitig erkennen. Du wirst kaum noch Erde sehen, denn die Wurzeln haben sich fleißig breit gemacht und den Ballen vollständig umschlungen. Auch unschöne braune Flecken zeigen dir, dass es langsam eng wird. Bevor deine Baby-Pflanze Flecken bekommt oder ihre Wurzeln den Fluchtweg suchen müssen, solltest du sie befreien. Dazu benötigst du frische Erde und einen größeren Topf. Sei auf jeden Fall sehr vorsichtig mit deinem zarten Schützling. Lockere den komplett durch gewurzelten Ballen ein wenig auf, dadurch merken die Wurzeln schnell, dass es wieder mehr Platz gibt. Packe deine Zimmerpflanze in nährstoffreichen Boden ein, aber bitte nicht gleich beerdigen. Checke vor dem Angießen, ob unterhalb dem Topfrand noch ausreichend Platz ist, damit nichts überläuft. Nachdem Umsetzen darfst du deinem Zwerg direkt einen guten Schluck Wasser geben - Cin Cin!
Theresa's Insiderwissen

Werde zum Plant-Paparazzi
Um bloß nichts zu verpassen, solltest du regelmäßig ein Bildchen von deiner Mini-Pflanze schießen. So kannst du perfekt festhalten, wie die Blätter sprießen und die Töpfe wachsen. Kreiere dein persönliches Plant-Erlebnis und teile es mit deinen Freunden. Lasse deine Stars live vor der Kamera wachsen. Dein Pflänzchen sitzt im Topf und das Setting steht? Okay - Cheeeeese!
Du suchst die besten Pflegetipps?
