Heidelbeere 'Hortblue Petite'  (Blaubeere)
inkl. MwSt. Ab 30 € versandkostenfrei
Dieser Pflanzen-Buddy ist gerade ausgezogen
Die Blaubeere – Mehr als nur eine blaue Beere
Das ist unsere Heidelbeere
Die Heidelbeere ‘Hortblue Petite’ überzeugt nicht nur mit ihren großen, blauen und leckeren Beeren, sondern ist als Pflanze auch ein echter Hingucker. Sie ist übrigens eine Kulturheidelbeere, die von den nordamerikanischen Heidelbeer-Arten Vaccinium corymbosum und Vaccinium angustifolium abstammt. Diese beiden Beerchen stammen aus Nordamerika und wurden um 1970 nach Neuseeland eingeführt und dort einfach miteinander gekreuzt. Was dabei rauskam? Unsere Heidelbeere ‘Hortblue Petite’, zum einen hat sie die reiche Ernte und den üppigen Wuchs der Vaccinium corymbosum geerbt und zum anderen die Winterhärte der Vaccinium angustifolium im Blut. Was die Heidelbeere also ganz besonders macht, ist ihr hoher und regelmäßiger Ertrag, die Pflegeleichtigkeit und die Frosthärte. Du kannst die süß-säuerlichen Beeren sogar zweimal im Jahr naschen, nämlich ab Ende Juli bis Ende August und nochmals ab Anfang September bis in den Spätherbst. Ganz nebenbei wird deine Heidelbeere für mächtig Trubel sorgen, denn im April und Mai geht es schon los mit Blüten in Form von weißen Glöckchen – sie ist also super bienenfreundlich! Und zum Finale im Herbst wird sich ihr Laub orange rot färben, danach schmeißt sie alle Blätter ganz theatralisch ab - langweilig wird es also niemals!
So machst du sie glücklich
Setze deine Heidelbeere ‘Hortblue Petite’ am besten direkt in einen großen Topf (30 Liter Fassungsvermögen) mit Ablauflöchern. Nimm zum Umtopfen unbedingt saure Erde, alles andere findet unsere Blaubeere überhaupt nicht gut. Mit unserer Heidelbeererde 'Blueberry's Soilmate' triffst du hier die richtige Wahl! Wichtiger Tipp: Die meisten Heidelbeersubstrate, welche du im Handel bekommst, sind oft NUR für den Garten geeignet und nicht für das Einpflanzen in den Topf! Weitere Infos dazu findest du auf der Seite unserer 'Blueberry's Soilmate'. Nach dem Umtopfen in frische Heidelbeererde ist die Pflanze erstmal gut mit Nährstoffen versorgt. Nach 4 Wochen solltest du anfangen, sie alle 4 Wochen mit Bio-Universal-Dünger von Wuxal zu versorgen. Das Düngen musst du Ende August wieder stoppen, denn dann startet ab September die Heidelbeere in ihre Winterruhephase. Suche deiner Lieblingsbeere am besten einen halbschattigen Standort, an dem sie es sich gemütlich machen kann. Wenn sie sich an ihrem Standort so richtig wohlfühlt, kann die Heidelbeere eine Höhe von bis zu 1 m und eine Breite von 80 cm erreichen. An ihrem feinen Plätzchen solltest du sie regelmäßig mit Wasser versorgen, sie wird gerne gleichmäßig feucht gehalten. Auch wenn sie draußen Regen abbekommt, wird das nicht ausreichen, denn das Regenwasser dringt meist nicht bis zu den Wurzeln hindurch. Ausgepflanzt braucht die Heidelbeere im Winter keinen Schutz, wenn sie aber im Topf sitzt, solltest du diesen ab einer Temperatur unter -10 Grad mit einem Vlies abdecken. Wenn die Temperaturen dann wieder stabil sind, kannst du deine Lieblingsbeere von dem Vlies befreien.
Was braucht deine Heidelbeere?
Adrian's Insiderwissen
Du willst mehr als nur eine Balkonpflanze?
Falls du der stolze Besitzer eines Gartens bist und deine Heidelbeere ‘Hortblue Petite’ auspflanzen möchtest, haben wir hier noch ein paar Tipps: Setze die Heidelbeere in ein Loch mit 80 cm Durchmesser und 60 cm Tiefe, pflanze sie in unser Blaubeersubstrat 'Blueberry's Soilmate' und versorge sie direkt mit einem organisch mineralischen Langzeitdünger.