Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Alles über unsere robusten Pflanzen-Buddys
Entdecke all unsere Anfänger-Freunde
Mithilfe von diesen pflegeleichten Mitbewohnern wird auch dein Daumen endlich grün! Mache deine ersten grünen Schritte mit den Zimmerpflanzen, die kaum Pflege brauchen und deine treusten Wegbegleiter werden.




Vorschul-Gärtner aufgepasst!
Startschuss mit Glücksbringer
Du bist noch grün hinter den Ohren? Dann solltest du dich bei uns mal ein wenig genauer umgucken. Wir haben ein paar pflegeleichte Pflanzen-Buddys zusammengesucht und möchten dir zeigen, wie einfach es mit diesen Grünlingen sein kann. Für den ersten Motivationsschub sollte direkt eine Glücksfeder bei dir einziehen, denn sie macht einfach jeden glücklich. Nebenbei ist sie Mentor für werdende Pflanzen-Eltern und ihr Business läuft bombe. Also lass dich von dieser traumhaft pflegeleichten Zamioculcas zum 1-a-Plantaddict ausbilden. Die Musterschüler*innen aus der ersten Reihe dürfen natürlich schon gewagter starten und eine kleine Kletterfeige kennenlernen. Aber aufgepasst - der Ficus pumila ist nicht zu stoppen, wenn er glücklich abhängt oder wild klettern darf.
Pflege leicht gemacht
Unsere unkomplizierten Zimmerpflanzen sind schwer tot zu kriegen und absolut robust. Du bist ständig on Tour und hast kaum Zeit für Andere? Einen echten Pflanzen-Buddy wünschst du dir aber trotzdem sehnlichst an deiner Seite? Dann passen diese pflegeleichten Zimmerpflanzen zu dir - und zwar wie die Faust aufs Auge. Die Pflänzchen brauchen wenig professionelle Pflege und überleben (fast) jeden Fehler von dir. Unser unkomplizierter Bleistiftstrauch liegt sehr gerne mal trocken und ist superrobust. Wenn du also busy bist und keine netten Nachbarn hast, gönn' dir einen Bleistiftstrauch.

Euphorbia tirucalli
Unser Bleistiftbaum brutzelt am liebsten den ganzen Tag in der Sonne und will nicht (oft) gestört werden. Ab und zu mal ein kühles Getränk und die Euphorbia ist absolut happy. Du bist ein planty Anfänger? Dann ist dieser unkomplizierte Pflanzen-Buddy dein perfektes Match!

Coffea arabica
Unsere tropische Coffea arabica bringt Schwung in die Bude und macht dir dein Leben leichter. Wer sich eine chillige und coole Pflanze wünscht, ist mit ihr bestens bedient. Die Kaffeepflanze bewirbt sich hiermit um ein helles Plätzchen neben deiner Kaffeemaschine.

Peperomia Peppershot
Unsere rankende Peperomia zeigt dir, wo es lang geht. Diese flinke Hängepflanze könnte sogar das höchste Bücherregal erklimmen. Schnapp dir also diesen kleinen Zwergpfeffer und beginne deine grüne Karriere.

Aspidistra elatior
Unsere Aspidistra elatior ist sowas von unkompliziert, das ist kaum zu glauben. Sogar in dunkleren Ecken fühlt sie sich wohl - wow! Als pflegeleichte Zimmerpalme ist sie der absolute Hit und schon ganze wild darauf dich kennenzulernen.
Die beliebtesten pflegeleichten Zimmerpflanzen im Überblick
Lerne unsere beliebten Raritäten kennen
Pflege Starter-Kit
Mehr PflegetippsPlatz findet sich immer
In der Regel mag ja jeder von uns Licht, außer man hat es nicht so mit Knoblauch und glitzert komisch in der Sonne. Auch unsere Pflanzen lieben es im Rampenlicht zu stehen. Aus der Kraft des Lichts schöpfen sie enorm viel Energie und füllen somit ihre Blattfarbe auf. In der Nähe von großen Fenstern, stehen unsere pflegeleichten Zimmerpflanzen am allerliebsten. Wenige dieser Mitbewohner brauchen die knalle Sonne oder mögen es richtig düster. Also du hast eine smarte Wohnung und dort normales Licht, dann hast du auch den perfekten Platz für ein Pflänzchen. Nur getraut hast du dich bisher noch nicht – aber warum? Das ist doch kinderleicht. Unsere Alocasia lauterbachiana kann zum Beispiel überall stehen, am allerliebsten im warmen Bad oder der gemütlichen Küche.
Durst hat jeder
Alle hübschen Pflanzen-Buddys trinken gerne mal einen. Unsere anspruchslosen Zimmerpflanzen sind eher mäßig durstig und überleben es auch mal vergessen zu werden. Wann und wie oft dein Mitbewohner durstig ist, solltest du aber trotzdem im Hinterkopf haben. Zu jedem unserer Pflanzen-Buddys gibt es von uns eine kleine Gieß-Erklärung. Die verschiedenen Alarmsignale müssen sich aber alle Anfänger-Planties hinter die Löffel schreiben! Hast du es zu gut gemeint und deine Pflanze hat zu oft Wasser abbekommen, verwelkt dein Liebling, denn im Boden ist kein Sauerstoff mehr. Durch die Überschwemmung ersticken die Wurzeln und sie wird den Kopf hängen lassen. Oder - deine robuste Zimmerpflanze hat mit einem Schwung zu viel Wasser bekommen, welches sie gar nicht aufnehmen kann. Das Wasser sickert durch und dein Pflänzchen steht feucht. Wenn du es nicht direkt abschüttest, entsteht die sogenannte Staunässe. Wer hat schon gerne nasse Füße? Vergessen kannst du deinen pflegeleichten Mitbewohner natürlich mal, aber wahrlich austrocknen sollte er bitte nicht. Mit zu wenig Flüssigkeit wird er nicht mehr fröhlich strahlen, die Blätter werden braun und trocken. Du hast schon eine hübsche Gießkanne? Dann führe doch einen regelmäßigen Gieß-Tag in deine Woche ein. Übung und Routine machen den Meister! Ob ein Post-it am Kühlschrank oder eine Erinnerung im Handy, was soll da noch schiefgehen?
Neue Heimat - neue Tricks
Weil viele unserer grünen Mitbewohner aus tropischen Gebieten stammen, sind sie feuchte Luft gewohnt. Mit einfachen Tricks kann man es ihnen schön heimisch zaubern. Entweder nimmst du deine Zimmerpflanze mit unter die Dusche oder besuchst sie mit deiner Sprühflasche, gefüllt mit kalkarmem Wasser. Falls dein neuer Liebling Luftfeuchte unbedingt braucht, kannst du ihn auch ins Badezimmer stellen. Unter diesen Umständen ist dein Job so gut wie erledigt, du solltest dann halt eben regelmäßig lange Duschen, auch kein Problem, oder? In der Küche oder im Büro fühlen sich unsere robusten Zimmerpflanzen ebenso wohl. Die pflegeleichte Peperomien-Family hat eine mittlere Luftfeuchte ganz gerne, über frischen Nebel freuen sie sich, sind aber nicht böse, wenn du es mal vergisst.
Nährstoffe on point
Hunger haben die pflegeleichten Zimmerpflanzen am meisten in der Wachstumsphase, diese ist ungefähr vom Frühjahr bis zum Herbst. Gib deinen Mitbewohnern den Nährstoff-Boost zum richtigen Zeitpunkt. Keine Sorge, dafür muss man nicht studiert haben! Na gut, lesen sollte man schon können. Grünpflanzendünger nennt sich das Wundermittel und kann von April bis Oktober gefüttert werden. Wie viel dein Pflänzchen genau braucht, verrät dir die Dosierungsempfehlung. Nein, du musst nicht noch den Herd anschmeißen. Der Zaubertrank kann einfach mit ins Gießwasser gegeben werden und ab geht’s! Alle zwei bis drei Wochen kannst du deine pflegeleichte Zimmerpflanze mit Nährstoffen verwöhnen. Unsere Syngonium podophyllum frisst dir nicht gleich die Haare vom Kopf, denn die flamingofarbene Purpurtute ist nur alle 4 bis 6 Wochen hungrig.
Größerer Topf - noch größeres Glück
Dein Pflänzchen wächst bis sich die Balken biegen? Das bedeutet, sie ist absolut happy mit deiner Pflege - Glückwunsch! Aber eine Sache wäre da noch. Bedenke, dass nicht nur die schönen Blätter und Blüten wachsen, sondern auch die versteckten Wurzeln im Topf. Zeit für einen größeren Topf ist dann, wenn deine pflegeleichte Zimmerpflanze nicht mehr genug Platz zum Wachsen hat. Der Erdballen ist dicht verwurzelt und es gibt keinen Raum mehr für neue Wurzeln. Es fehlt an nährstoffreicher Erde und daher die Power für weiteres Wachstum. Besorge dir einen etwas höheren und breiteren Topf, dazu frische Erde. Befreie deinen Mitbewohner vorsichtig von dem zu kleinen Topf, lockere die Wurzeln auf und bette die Pflanze sanft ein. Lasse unterhalb vom Topfrand 2 cm Platz, damit beim Gießen nichts überläuft. Nach dem Umzug darfst du dein Pflänzchen direkt mit Wasser versorgen.
No risk no fun
Keine Panik - auch der Rückschnitt ist kein Hexenwerk! Diese neue Frisur tut jeder Pflanze während der Wachstumsphase gut, also am besten im Frühjahr zur Schere greifen. Unsere pflegeleichten Zimmerpflanzen sind nicht sehr wählerisch, du kannst sie so in deine gewünschte Form schneiden. Befreist du deinen Liebling von alten und verwachsenen Trieben, wirst du sehen, wie schnell neue Blätter sprießen. Dein unkomplizierter Pflanzenbuddy ist etwa auch noch ein Rankwunder? Dann kann er dir ganz flott die Bude in einen Dschungel verwandeln. Bevor er dich und alle anderen Bewohner verschlingt, darfst du ihn gerne etwas kürzen. Auch die kompakteren Pflänzchen, die dir das Leben einfach machen, können immer wieder mal nach Bedarf geschnitten werden. Mit einer guten Schere kannst du die Triebe auf 2-3 Wachstumsstellen zurückschneiden. Die pflegeleichten Zimmerpflanzen verzeihen dir auch mal einen Fehlschnitt, also trau dich! Mehr zum Thema Rückschnitt findest du in unserem Blogbeitrag Zimmerpflanzen zurückschneiden.
Adrian's Insiderwissen

Vom Profi lernen
Darf ich vorstellen - unser Gieß-Professor. Einen Doktortitel hat er (noch) nicht, aber im Fachbereich Wasserversorgung hätte er den Nobelpreis verdient. Unser Hydrometer ist das Must-have für jeden frischen Pflanzenfreund. Am Anfang ist er der perfekte Lehrer für deine ersten Gießerfahrungen. Der Gießanzeiger wird relativ tief in den Erdballen gesteckt und zeigt dir auf einer Skala die Feuchtigkeit an. Damit weißt du ganz genau wie es um deinen Grünling steht und kannst perfekt darauf reagieren. Praktisch, oder?
Noch mehr Tipps zu den pflegeleichten Zimmerpflanzen findest du auf Instagram:
Bock auf grünen Lesestoff?
