Philodendron
Alles über die schönen Baumfreunde
Entdecke all unsere Philodendren
Philodendren sind die Kletterer unter den Zimmerpflanzen und dürfen in keinem Wohnzimmerdschungel fehlen!





Wissenswertes über den Philodendron
Das ist seine Heimat
Die Philodendron-Gattung gehört zur Familie der Araceae (Aronstabgewächse) und kommt ursprünglich aus den tropischen Gebieten Südamerikas. Hierzulande wird der Philo auch gern Baumfreund genannt, da er sich im Regenwald an Bäumen empor hangelt und von dort oben die Aussicht genießt.
Die unterschiedlichen Arten
Es gibt über 600 verschiedene Philodendron-Arten auf der Welt! Dabei gibt es kletternde Arten, reich verzweigte Sträucher und imposante Bäume. Die unterschiedlichen Wuchsformen unterscheiden sich auch alle nochmal in Blattfarbe, Blattform und Blattstruktur. Ohje, wie soll man sich da bloß entscheiden?

Philodendron 'Congo Apple'
Der Philodendron 'Congo Apple' raubt dir mit seiner stattlichen Statur den Atem. Dieser Philo haut mit seinem starken, dunkelgrünen Blättern definitiv jedem vom Hocker - bestimmt auch dich!

Philodendron 'Tuxtla'
Unser Philodendron 'Tuxtla' ist vor allem wegen seiner dunklen Farbe ein sehr geschätzter Mitbewohner. Das verleiht ihm einfach sowas Düsteres! Dabei ist dieser Philo eigentlich ein echt nettes Kerlchen, ihr solltet euch mal kennenlernen!

Philodendron 'Imperial Green'
Grün, grüner, Philodendron 'Imperial Green'! Dieser grüne Liebling trägt das satteste Grün von allen - was will man da noch mehr?

Philodendron 'Gold'
Unser Philodendron 'Gold' hat das Herz am rechten Fleck. Mit seiner liebevollen Art und seinem besonderen Aussehen ist diese Pflanze definitiv Gold wert!
Die beliebtesten Philodendron-Sorten im Überblick
Lerne unsere beliebtesten Philodendren kennen




Die richtige Pflege für deinen Philodendron
Mehr PflegetippsSein Lieblingsplätzchen
Philos sind bei der Platzwahl nicht so anspruchsvoll wie andere Zimmerpflanzen. Dein Baumfreund kommt auch gut in etwas dunkleren Ecken klar. Hauptsache du hältst ihn von der direkten Sonne fern, denn dann bekommt er Sonnenbrand. Im Sommer darf dein Philodendron auch gerne mal raus auf den Balkon, dort solltest du ihn aber auch vor der Sonne schützen und ihn schrittweise an die Umstellung gewöhnen.
Gib ihm regelmäßig ein Schlückchen Wasser
Wie alle lebenden Pflanzen braucht auch ein Philo regelmäßig ein Schlückchen Wasser. Der Philodendron mag es jedoch gerne etwas feuchter, deshalb solltest du ihn gießen, bevor seine Erde vollständig abtrocknet. Vermeide auf alle Fälle Staunässe, denn nasse Füße mag er überhaupt nicht. Überschüssiges Wasser kannst du einfach aus dem Topf leeren. Schon ist dein Philo happy!
Echter Wellnesslover
Eins ist sicher: Ein Philodendron mag's als echter Dschungelbewohner richtig feucht. Deshalb solltest du ihn regelmäßig mit unter die Dusche nehmen und ihn gehörig Abbrausen. So gibst du ihm nicht nur die notwendige Luftfeuchte, sondern schützt ihn gleichzeitig vor fiesen Schädlingen und befreist ihn von hässlichen Staubpartikeln. Alternativ kannst du ihn auch mit einem feuchten Tuch sanft abwischen.
Gib ihm was zu futtern
In seiner Wachstumsphase braucht der Philo regelmäßig Nährstoffe, damit er auch fröhlich munter weiterwachsen kann. Von April bis September solltest du ihn deshalb alle 2 Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger versorgen.
Umtopfen nicht vergessen!
Umgetopft wird immer im Frühjahr, denn dann befindet sich die Pflanze in ihrer Wachstumsphase. Generell muss dein Philodendron alle 2 bis 3 Jahre einmal umgetopft werden. Das erkennst du auch daran, ob die Wurzeln deutlich sichtbar aus dem Topf herauswachsen. Wähle einen Topf aus, der circa 4 bis 8 cm größer ist als der alte. Wählst du einen kleineren Topf, muss schneller wieder umgetopft werden. Wählst du einen zu großen Topf, kann sich dein Philo schnell überfordert fühlen. Verwende zum Umtopfen eine lockere, durchlässige Kübelpflanzenerde. Nach dem Umtopfen ist deine Pflanze erstmal sehr gestresst, deshalb solltest du sie die nächsten Wochen danach erstmal nicht düngen.
Kann wieder in Form gebracht werden
Wenn dein Philodendron unförmig aussieht oder zu stark wächst, kannst du ihn mit einer scharfen Schere wieder in Form bringen. Das machst du am besten im Frühjahr, wenn die Pflanze ihren Wachstumsschub hat. Aber Achtung: Es werden nur die Triebe zurückgeschnitten und nicht die Luftwurzeln!
Ellen's Insiderwissen

Wusstest du schon,...
..dass manche Philos den Monstera-Pflanzen zum Verwechseln ähnlich sehen? Das liegt daran, dass beide Gattungen zu den Aronstabgewächsen gehören. Genauer hinschauen lohnt sich also!
Besondere Eigenschaften des Philodendrons
Der Philo sollte lieber nicht auf dem Teller landen
Der Philodendron ist bei übermäßigem Verzehr giftig. Der Milchsaft kann bei Haustieren zu starkem Speichelfluss, Erbrechen, Durchfall und Unruhe führen. Falls du also einen (tierischen) Mitbewohner hast, der dazu neigt, alles anzufressen, solltest du lieber eine haustierfreundliche Pflanze bei dir einziehen lassen oder den Philo außer Reichweite stellen.
Bringt frischen Wind in deine Bude
Der Philodendron wird aufgrund seiner Luftverbesserungs-Qualitäten auch gerne in überfüllten, stickigen Büroraumen aufgestellt. Dort kann er Schadstoffe wie beispielsweise Formaldehyd (oft in Holzmöbeln vorzufinden) oder Benzol (Abgas-Schadstoffe, die durch das Fenster hereinkommen) rausfiltern. Stell' ihn doch mal neben deinem Bett auf, dann kann er für süße Träume sorgen.
Noch mehr Tipps findest du auf Instagram:
Du willst mehr wissen?

Fragen rund um deinen Philodendron
Philodendron kaufen - Was muss ich beachten?
Bevor du einen Philodendron kennenlernen möchtest, solltest du wissen, wo er Platz nehmen wird und ob dieser Standort zu ihm passt. Die Pflegetipps deiner Wunsch-Pflanze solltest du vor deiner Bestellung unbedingt abchecken! Mach dir ebenso Gedanken darüber, ob deine Zimmerpflanze pflegeleicht sein muss oder auch etwas anspruchsvoller sein darf. Wir, von Plantaddiction wählen mit hoher Sorgfalt die besten Pflanzen für dich aus. Unsere Pflanzen-Buddys sind stets gesund, kräftig verwurzelt und besitzen viele gesunde Blätter. Dass alle unsere Zimmerpflanzen ein schönes Zuhause bekommen, liegt uns sehr am Herzen. Im neuen Heim sollte also ein liebevoller Plantaddict, der perfekte Standort und die richtige Pflege auf sie warten.
Was gibt es bei der Philodendron Pflege zu beachten?
Der Philodendron liebt es in der Regel etwas feuchter. Die Erde kann in der oberen Erdschicht aber ruhig gut antrocknen. Bewahre deine Zimmerpflanze bitte vor Staunässe! Schnapp dir immer wieder mal ein feuchtes Tuch und wische die Ober- und Unterseite der Blätter deines Baumfreundes ab. So befreist du ihn von fiesen Schädlingen, lästigem Staub und schenkst ihm sogar eine kleine Erfrischung. Der Philodendron kann an einem Örtchen mit mittlerer Luftfeuchte stehen, etwas trockenere Luft macht ihm also nichts aus.
Welcher Philodendron klettert?
Die meisten Philos sind talentierte Kletterer, denn in ihrer Heimat wachsen sie auf Bäumen und nicht auf der Erde, so wie man es eigentlich kennt. Die Baumfreunde freuen sich also riesig, wenn du ihnen eine Rankhilfe anbietest - beispielsweise einen Moosstab. Natürlich können die meisten Philodendren auch als reine Hängepflanze dienen. Falls dein Baumfreund aber große Blätter bekommt, solltest du ihn lieber nur klettern lassen und ihn immer wieder anbinden. So vermeidest du, dass die Triebe deines Philos brechen, denn zum Abhängen wären sie einfach zu schwer. Unter anderem gibt es auch kompakte Philos, dazu zählt zum Beispiel unser Philodendron ‘Congo Apple’. Dieser Baumfreund wächst recht niedrig und braucht in der Regel keine Rankhilfe. In unseren jeweiligen Produktbeschreibungen erfährst du, wie dein Philo am liebsten wachsen möchte.
Wie kann ich meinen Philodendron vermehren?
Du kannst deinen Philodendron ganz einfach über Stecklinge vermehren. Nimm dazu eine saubere Schere oder ein Messer und schneide eine Triebspitze ab. Der Steckling sollte mindestens ein Blatt besitzen und ca. 10-15 cm lang sein. Setze deinen Steckling in Anzuchterde und gieße ihn vorsichtig an. Schnell wird er sich in seinem Topf wohlfühlen und Wurzeln schlagen. Stelle ihn dazu an einen hellen und warmen Ort. Philodendren bekommen in der Regel auch sogenannte Luftwurzeln. Hast du solche eine an deinem Baumfreund entdeckt, kannst du diesen Pflanzenteil ebenso zur Vermehrung nutzen. Schneide den Trieb vorsichtig ab und setze ihn in ein Glas mit Wasser. Nach circa 6-8 Wochen wird der Steckling ausreichend Wurzeln gebildet haben. Nun kannst du ihn in einen Topf mit Anzuchterde setzen. Angießen und fertig!
Philodendron oder Monstera - Was ist der Unterschied?
Die Baumfreunde und Fensterblätter gehören beide zu der Gattung der Aronstabgewächse. Aufgrund ihrer tropischen Herkunft ähneln sie sich in der Pflege. Unterscheiden kann man sie aber definitiv anhand ihres Aussehens! Denn unsere Philos haben meist spitz zulaufende, kleinere und bunt panaschierte Blätter. Die Monstera dagegen hat eher sattgrüne Blätter, die recht groß werden können. Ob herzförmig oder klassisch durchlöchert - die Fensterblätter haben die verschiedensten Formen in petto. Für Verwirrung sorgt unser Philodendron ’Cobra’, denn dieses flinke Kerlchen nennt sich botanisch Monstera standleyana variegata. Die schlängelnde Monstera wurde fälschlicherweise Philodendron ‘Cobra’ getauft. Der Name ‘Cobra’ passt aber auch wirklich gut zu ihr, oder?