Syngonium
Alles über die schönen Purpurtuten
Entdecke all unsere Syngonien
Unter unseren Syngonien findest du echte Raritäten und auch flinke Kletteräffchen. Die Purpurtuten haben es faustdick hinter den Ohren und bringen ganz schön Schwung in deine Bude. Also mach dich auf reichlich Action und wilde Outfits gefasst! Wir sind gespannt... welche Purpurtute wird dir wohl den Kopf verdrehen?
Wissenswertes über die Purpurtuten
Das ist ihre Heimat
Die Syngonien stammen aus den tropischen Regenwäldern Zentral- und Südamerikas, Mexikos und der Westindischen Inseln. Die meisten Arten kommen in Costa Rica, Mexico und Panama vor. In tropischen Regionen haben sich die Purpurtuten fleißig verbreitet, den Weg zu uns haben sie allerdings auch irgendwann gefunden und sich schnell in unsere Herzen geschlängelt. In ihrer Heimat wachsen die Syngonien auf dem Dschungelboden und machen die Gegend mit ihren pfeilförmigen Blättern unsicher. Während sie fleißig wachsen, suchen sie sich kriechend einen geeigneten Baum aus, an dem sie hochklettern können. Die flinken Purpurtuten schaffen es problemlos auf eine Höhe von bis zu 20 Metern, sie lieben einfach die Aussicht von oben. Bietest du ihnen also einen luftigen Platz auf deinem höchsten Bücherregal an, kann nichts mehr schiefgehen. Keine Sorge - die Syngonien sind auch mit deiner Fensterbank absolut happy!
Die unterschiedlichen Arten
Die Gattung der Syngonien besteht aus ca. 30 Arten, allesamt sind es wahre Schmuckstücke. Die am weitesten verbreitete Art ist die Syngonium podophyllum. Sie kommt von Mexiko bis nach Brasilien vor und ist die Art, die bei uns als Zimmerpflanze am häufigsten zu finden ist. Von ihr wurden zahlreiche Sorten und Varietäten gezüchtet. Obwohl alle Syngonien derselben Gattung angehören, haben sie sich in den verschiedenen Ländern wahrscheinlich lange Zeit unabhängig voneinander entwickelt. Denn jede einzelne Syngonium Art ist absolut einzigartig. Wir dürfen daher die wundervolle Auswahl an total spannenden Pflänzchen genießen.
Syngonium erytrophyllum ‘Red Arrow’
Diese zauberhafte Purpurtute kann klettern und ranken, was das Zeug hält. Lässt man sie wild in der Wohnung wachsen, sollte man immer auf der Hut sein. Die Syngonium ‘Red Arrow’ ist super pflegeleicht und für exklusive Dusch-Partys zu haben.
Syngonium podophyllum 'Golden Feel'
Die Syngonium podophyllum 'Golden Feel' ist ein echtes Goldstück! Unsere flinke Purpurtute zeigt sich immerzu von ihrer besten Seite und ist für Anfänger geeignet. Mit ein wenig Pflege wird sie deine Fensterbank zum Glänzen bringen. Bist du also bereit für dieses Golden-Girl?
Syngonium mottled
Unsere Syngonium mottled verzaubert dich mit ihren bunt gesprenkelten Blättern. Sie ist eine echte Seltenheit, aber kaum anspruchsvoll. Suchst du also nach einer wunderschönen Rarität, die alle von den Socken haut, bist du bei ihr genau richtig!
Syngonium podophyllum 'Albo Variegata'
Unsere Syngonium podophyllum 'Albo Variegata' trägt gerne ihr ganz besonderes Outfit. Die Purpurtute gehört zu unseren Raritäten und sorgt fleißig für ein besseres Raumklima. Schnapp dir doch diesen einzigartigen Pflanzen-Buddy und schenke ihm ein schickes Wohlfühlplätzchen.
Die beliebtesten Purpurtuten im Überblick
Das wünschen sich die Syngonien
Mehr PflegetippsEin feines Eckchen
Die Purpurtute liebt viel Licht, das braucht sie unbedingt für ihre hübsche Blattfärbung. Steht dein Pflanzen-Buddy zu dunkel, kann es sein, dass das tolle Blattkleid verblasst. Direkte Sonne solltest du vermeiden. Davon bekommen die schönen Syngonien schnell mal Sonnenbrand. Die Syngonium hat es am liebsten das ganze Jahr über kuschelig warm. Im Winter wünscht sie sich mindestens 16°C, von Frühling bis Herbst dürfen es 20 bis 30°C sein.
Sorge für gute Drinks
Unsere Syngonien mögen es relativ feucht. Sie wollen niemals ganz austrocknen, sobald die oberen 2-5 cm der Erdschicht angetrocknet sind, solltest du deine Pflanze erneut mit Wasser versorgen. Gieße deine Purpurtute also regelmäßig mit weichem und handwarmem Wasser, aber vermeide unbedingt Staunässe. Überschüssiges Wasser musst du bitte direkt wieder ausschütten, damit die Wurzeln nicht anfangen zu faulen.
Ab und zu duschen
Über hohe Luftfeuchte freut sich dein tropischer Pflanzen-Buddys riesig - nimm ihn also einfach mit unter die Dusche. Hast du ein freies Plätzchen in deinem Badezimmer, wäre das ein idealer Platz für deine Syngonium. Wischst du immer mal die Blätter deiner Purpurtute mit einem feuchten Tuch ab, fühlt sie sich gleich viel frischer. So befreist du ihre Blätter auch von Staub. Mit den gereinigten Blättern kann dein Pflanzen-Buddy mehr Licht aufnehmen und viel intensiver Fotosynthese betreiben. Und das bedeutet: Dein Pflänzchen wird ratzfatz, groß und stark!
Lass deine Syngonium nicht verhungern
Versorge deine Purpurtute alle 4-6 Wochen mit Grünpflanzendünger. Unsere tropischen Pflanzen-Buddys sind etwas genügsamer und daher nicht allzu hungrig. Füttern solltest du deinen Mitbewohner nur während der Wachstumsphase, also zwischen April und September. Gibst du ihm regelmäßig eine gute Portion Nährstoffe, wird er wachsen, was das Zeug hält.
Umtopfen nicht vergessen!
Du kannst deine Syngonium alle 2-3 Jahre in einen größeren Topf setzen. Darf dein grüner Liebling regelmäßig umziehen, wird er vollkommen glücklich sein. Du möchtest mehr über das Thema Umtopfen erfahren? Dann hier entlang Blogbeitrag: Zimmerpflanzen umtopfen.
Deine Syngonium braucht keinen teuren Friseur
Einen regelmäßigen Rückschnitt braucht deine Zimmerpflanze normalerweise nicht, sie hat aber auch nichts dagegen, wenn du mal zur Schere greifst. Vertrocknete Blätter oder zu lange Triebe können jederzeit abgeschnitten werden. Nimm dazu ein scharfes Messer oder eine Schere. Da der Blattsaft der Syngonium leicht reizbar ist, solltest du beim Rückschnitt Handschuhe und lange Kleidung tragen.
Ellen's Insiderwissen
Wusstest du schon...
...,dass Syngonien in luftiger Höhe Blüten und auch Altersblätter bilden können? Die Blüten der Syngonium sind ganz besonders, denn sie nutzen den Mechanismus der Thermogenese. Noch nie davon gehört? Dann pass mal auf... Bei diesem Vorgang erzeugen die Pflanzen in ihrer Blüte deutlich höhere Temperaturen als die Außentemperatur beträgt, es sind bis zu 12 °C Unterschied möglich. So verströmen die Purpurtuten ein intensives Aroma und locken damit Insekten zur Bestäubung an. Der Blütezeitraum beträgt leider nur 3 Tage und ist in der Zimmerkultur kaum möglich. Und die sogenannten Altersblätter unterscheiden sich deutlich in der Form von den Jugendblättern. Steckt die Purpurtute noch in den Kinderschuhen, sind die Blätter pfeilförmig. Ist deine Syngonium schon etwas älter, bildet sie die Altersblätter. Diese Blätter haben tiefe Einschnitte und können dann fünf- bis elffach geteilt sein. Superspannend, oder?
Noch mehr Tipps findest du auf Instagram:
Wie wär's mit knallgrüner Post?
Besondere Eigenschaften der Syngonium
Dein Pflanzen-Buddy ist leider kein Haustier-Buddy
Die Syngonien zählen leider zu den giftigen Pflanzen. Die Blätter und Stiele deiner Syngonium sind leicht giftig, denn sie enthalten Kalziumoxalat-Kristalle und Oxalsäure. Bei Kontakt mit dem Blattsaft können Hautirritationen, wie Juckreiz und Brennen auftreten. Leben also Vierbeiner oder auch Kleinkinder bei dir, sollten sie deine Zimmerpflanze nur unter Aufsicht kennenlernen. Sind deine Mitbewohner allerdings knabberfreudig, musst du die Pflanze unbedingt außer Reichweite stellen.
Deine Syngonium lässt sich super easy vermehren
Du kannst deine Purpurtuten vermehren, indem du sie teilst oder Stecklinge schneidest. Der ideale Zeitpunkt dafür ist im Frühling oder Sommer. Stecklinge kannst du in Anzuchterde oder im Wasserglas heranziehen. Flotter geht es allerdings im Wasser. Sobald die Wurzeln etwa 3 cm lang sind, müssen die jungen Pflänzchen in Anzuchterde umgetopft werden. Setze am besten mehrere Pflanzen in einen Topf.