Haustierfreundliche Zimmerpflanzen
Alles über unsere Haustierbuddys
Entdecke all unsere tierlieben Pflanzen
Du wohnst mit gefräßigen Vierbeinern (oder auch Zweibeinern) zusammen, die selbst an gesundem Grünzeug kein Blatt lassen? Dann sind unsere Haustier-Buddys ideal, denn all diese Grünlinge sind ungiftig und können daher bedenkenlos auf dem Teller deiner Stubentiger landen. In der Theorie halt, denn unsere Pflanzen haben schließlich auch Gefühle!




Tipps zu Plant meets Puppy
Wildes WG-Leben
Du hast einen gefräßigen Stubentiger daheim, willst das heimische Dschungelfeeling aber trotzdem nicht missen? Dann solltest du dir unbedingt unsere fabelhaften katzenfreundlichen Pflanzen anschauen! Damit du auch ja die richtige Wahl triffst, haben wir es dir besonders einfach gemacht und dir unsere coolsten Haustier-Buddys zusammengesucht. Ob pfiffiger Zwergpfeffer oder anmutende Calathea – du kannst sie alle haben!
Haustier-Buddy-Steckbrief
Haustierfreundliche Pflanzen sind Zimmerpflanzen, bei denen du dir keine Sorgen machen musst, wenn sie einmal angeknabbert werden. Du hast Katzen, Hunde oder Kinder daheim, die gerne dein ganzes Hab und Gut anknabbern? Dann solltest du tatsächlich eher zu unseren Haustier-Buddys greifen! Grundsätzlich kannst du in den meisten Fällen jedoch auch bei unseren anderen Pflanzenbuddys zugreifen. Wieso? Die meisten Zimmerpflanzen sind nur leicht giftig und müssten somit in extrem hohen Mengen verzehrt werden, um tatsächlich zu einer Vergiftung zu führen. Außerdem verstehen sich die meisten Vierbeiner viel zu gut mit unseren grünen Freunden, sodass sie ihnen niemals ein Blatt krümmen würden! Wenn niemand hinschaut, kuschelt sich bestimmt selbst der zickigste Stubentiger an unsere zarten Grünlinge.

Calathea zebrina
Unsere Zebra-Marante hat jetzt schon den Titel “Haustier(-buddy) des Jahres”. So schön anzuschauen und dann auch noch tierlieb. Diese besondere Calathea sorgt fleißig für frischen Wind und lässt deine Haustiere Bausteine glotzen.

Howea forsteriana
Unsere tropische Kentia-Palme bringt Schwung in die Bude und versteht sich blendend mit wilden Tieren. Wer sich eine chillige, pflegeleichte Palme wünscht, ist mit ihr bestens bedient. Die Howea forsteriana bewirbt sich hiermit um ein helles Plätzchen, im prall gefüllten Zwei- und Vierbeiner-Haushalt.

Peperomia Peppershot
Unsere rankende Peperomia zeigt dir, wo es lang geht. Diese flinke Hängepflanze könnte sogar den höchsten Kratzbaum schmücken. So eine haustierfreundliche Begrünung hat bestimmt nicht jeder Stubentiger, oder?

Aspidistra elatior
Unsere Aspidistra elatior ist sowas von unkompliziert, das ist kaum zu glauben. Sogar in dunkleren Ecken fühlt sie sich wohl - wow! Als tierfreundliche Schusterpalme darf sie auch Vierbeiner kennen und lieben lernen.
Die beliebtesten haustierfreundlichen Zimmerpflanzen im Überblick
Lerne unsere beliebten Calathea kennen
Der Survival Guide für deine haustierfreundliche WG
Mehr Pflegetipps Die Zimmerverteilung
Kommen wir zum Streitpunkt #1 in WGs: der Zimmerverteilung! Wir alle kennen das Problem, denn egal ob beim Zusammenleben mit Familienmitgliedern oder mit WG-Mitbewohnern und – Mitbewohnerinnen – bei der Frage, wer das beste und schönste Zimmer bekommt, entstehen häufig Hunger-Games-ähnliche Zustände. Auch unsere Haustier-Buddys sind nicht ohne und haben die ein oder andere Anforderung an ihren zukünftigen Schlafplatz. Die ungiftige Areca-Palme zum Beispiel, freut sich über ein nettes, helles Plätzchen neben deiner Couch – dann kann sie abends immer schön mit dir gemeinsam Netflixen. Ob zum Sonnenbaden oder Vögel beobachten – der Fensterplatz ist natürlich schon an deinen Schmusetiger vergeben! Aber vielleicht findet dein kleiner Zwergpfeffer dort ebenfalls eine helle Ecke zum Abhängen? Sofern Fenster bei dir Mangelware sind, haben wir natürlich auch die perfekten Bewohner parat. Probier’s doch mal mit unserer Schusterpalme, die verkriecht sich gerne in den dunklen Ecken deiner Wohnung.
Feuchtfröhliche Atmosphäre
Jeder kennt diese legendären WG-Partys – immer feucht-fröhlich! Bevor du deiner haustierfreundlichen Zimmerpflanze nun einen zu viel ausgibst, solltest du das Trinkverhalten deines Mitbewohners kennenlernen. Die Calathea leopardina trinkt zum Beispiel gerne mal einen über den Durst, unsere Peperomia ‘Schumi Red’ mag es gern auch mal etwas gediegener. Du bist vollkommen überfordert damit? Unser kleines Hilfsmittel, der Hydrometer, hilft dir dabei absoluter Gieß-Profi zu werden. Falsches Gießen war gestern.
Fresh up your Haustier-Buddy
Ob du deinen neuen Pflanzen-Buddy einfach mal mit unter die Dusche nimmst, oder ihn mit einer Sprüh-Session überraschst - er wird es lieben. Die richtige Luftfeuchte spielt für viele unserer Zimmerpflanzen eine sehr große Rolle. Kuscheliges tropisches Klima sind sie gewohnt und sie wollen sich ja ganz wie zu Hause fühlen. Unsere beliebte Coffea arabica mag es zum Beispiel gern etwas feuchter. Einen tollen Ausblick im Bad oder der Küche hat die haustierfreundliche Kaffeepflanze also am aller liebsten! Oh oh - etwa alle Plätze ausgebucht? Dann ist sie natürlich auch vollkommen happy mit einem Platz auf deinem Esszimmertisch. Aber – don't forget ! Bitte verwöhne die Coffea dann regelmäßig mit frischem Nebel.
Der Speiseplan
Beobachtung ist alles - bitte schaue regelmäßig nach deinem grünen Mitbewohner. Dieser freut sich genauso über gutes Futter wie deine Haustiere. Damit dein Pflänzchen fleißig wachsen kann, benötigt es die richtigen Nährstoffe. Verwende einen Grünpflanzendünger, die entsprechende Dosierung gibt man einfach dem Gießwasser hinzu und dein Liebling wird mit allen Nährstoffen versorgt, die er benötigt. Falls du schon einen Haustier-Buddy-Favoriten hast, kannst du die exakten Empfehlungen direkt beim Produkt nachlesen.
Theresa's Insiderwissen

Suchst du ein pflegeleichtes Haustier?
Für alle, die keine Zeit zum Gassi gehen haben, sich aber nach etwas Pelzigem sehnen, gibt es einen kleinen Geheimtipp. Die Calathea rufibarba punktet mit ihren samtweichen Blättern und ist sogar für Streicheleinheiten zu haben. Sie frischt deine Raumluft auf und macht keinen Blödsinn, wenn du mal nicht zu Hause bist. Falls doch Vierbeiner bei dir leben sollten, pass bitte auf, dass da nicht noch einer neidisch wird. Viel Glück!
Do's und Don’ts für Zwei- und Vierbeiner
Pflanze ist gleich 'Pfui'
Falls du stolzer Besitzer von knabberfreudigen Haustieren bist, solltest du deine ungiftigen Zimmerpflanzen vor Beißattacken schützen - die Eingetopften können sich ja leider nicht wehren. Die goldene WG-Regel: Gucken, aber nicht anfassen! Okay, schnuppern ist erlaubt. Der Einzug deiner tierfreundlichen Pflanze war erfolgreich? Die Vierbeiner möchten den Neuzugang bestimmt schnellstens kennenlernen. Mache deine Lieblinge langsam miteinander bekannt. Ob sie wohl schmusen werden oder hängt demnächst der Hausseegen schief? Solange dein Haustier das Pflänzchen nicht verletzt, brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Im Worst Case sollte wohl ein neues Kommando her! ‘Sitz’, ‘Platz’ und ‘bei Fuß’ kann doch jeder.
Gourmet-Zimmerpflanze
Du willst deiner Samtpfote eine kleine Freude bereiten? Dann schenke ihr doch eine eigene Pflanze! Unser Katzengras meldet sich freiwillig zum Dienst, denn dieser knackige Grünling ist nicht nur ein top Nahrungsergänzungsmittel, sondern motzt ganz nebenbei auch noch deine Bude auf. Was an unserem Katzengras so toll ist? Ganz einfach wir erklären es dir: Die Katzenbesitzer und Katzenbesitzerinnen unter uns wissen ganz genau, was unsere schnurrenden Vierbeiner den lieben langen Tag machen – richtig, sie kümmern sich um ihr kuscheliges Fell! Bei der Fellpflege schlucken sie viele ihrer Haare herunter, die sich im Magen-Darm-Trakt zu Ballen bilden und unseren Samtpfoten ganz schöne Probleme bereiten können. An dieser Stelle kommt nun unser Haarballen-Zerstörer, das Katzengras, zum Einsatz. Mit der Aufnahme der Grashalme können unsere Katzen die unverdauten Haarballen herauswürgen, womit Verstopfungen vermieden werden. Also worauf wartest du noch – auf zum Katzengras!
Wichtige knackige Fakten
Giftig bedeutet nicht gleich giftig
Du hast dich in eine Zimmerpflanze verguckt, die nicht bei unseren haustierfreundlichen Zimmerpflanzen zu finden ist? Keine Panik auf der Titanic, das bedeutet nicht gleich das vorschnelle Aus eurer großen Liebe! Viele unserer Zimmerpflanzen sind lediglich leicht giftig, das bedeutet, dass man eine relativ große Menge konsumieren müsste, um spürbare Symptome zu bemerken. Im Best Case knabbert natürlich keiner an unseren grünen Schützlingen, denn diese können sich ja nicht wehren! Wie wahrscheinlich das ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Unser Plantaddiction-Team besteht aus zahlreichen kuscheligen und zum Teil auch sehr gefräßigen Vierbeinern – wir wissen also genau, wovon wir hier sprechen! So wie wir unsere Haustiere lieben, lieben wir auch unsere Pflanzen und sind keineswegs besorgt, dass sie unter einem Dach leben. Bei dir gibt es bestimmt auch Räume oder Orte, an die dein gefräßiger Vierbeiner nicht rankommt. Hier wäre doch die perfekte Lösung, damit dein Wunsch-Pflänzchen einziehen kann. Unser Jungle King (Anthurium ellipticum) steht am aller liebsten im Badezimmer. Dort könntet ihr zwei dann in Ruhe euer Bad nehmen und die Luftfeuchte genießen - geschützt vor den neugierigen Blicken deiner vierbeinigen Mitbewohner! Falls du noch einen freien Platz zum Abhängen hast, gibt es reichlich Bewerber unter unseren Hängepflanzen. Diese Kletteraffen dürfen sich die kleinen Bewohner dann von unten ansehen.
Mitbewohner mit special effects
Der pelzige Staubsauger, der jeden Krümmel erwischt, freut sich sicherlich über den Stubenhocker, der fleißig die Luft reinigt. Ja genau - so gut wie alle ungiftigen Zimmerpflanzen für Katzen und Hunde sorgen für frischen Wind in deiner Bude. Unsere Dschungel-Queen, die Kentia Palme ist beispielsweise so ein Naturtalent. Sie filtert Schadstoffe aus der Luft und spendet dem Raum sauberen Sauerstoff. Schau dir doch auch mal unsere luftreinigenden Zimmerpflanzen ein wenig genauer an, aber Achtung - es könnte etwas frisch werden.
Achtung Ausnahmetalent!
Ausgerechnet das Topmodel unter den Zimmerpflanzen ist bei Verzehr hochgiftig für Mensch und Tier. Die Dieffenbachia ist leider mit Vorsicht zu genießen. Scheint ihre kleine schlechte Eigenschaft aber komplett in den Schatten zu stellen, denn sie ist überall ein Topseller unter den pflegeleichten Zimmerpflanzen. Sie sollte auf keinen Fall verzehrt werden, daher musst du immer ein Auge auf deine Ausreißer haben. Im Fall der Fälle solltet ihr schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, der wird wissen was in diesem giftigen Notfall zu tun ist.
Noch mehr Tipps zu den Haustier-Buddys findest du auf Instagram:
Du suchst die besten Pflegetipps?
