Alocasia
Alles über die schönen Pfeilblätter
Entdecke all unsere Alokasien
Unsere Alocasia (oder auch Elefantenohr/Pfeilblatt) gehört einfach in jeden heimischen Dschungel, denn die tropische Schönheit macht jeden Plantaddict glücklich. Du bist noch etwas grün hinter den Ohren? Dann ist das pflegeleichte Pfeilblatt dein perfektes Pflanzen-Match!
Wissenswertes über die Alocasia
Die Geschichte des Elefantenohrs
Die aufregenden Pfeilblätter stammen aus den tropischen und subtropischen Gebieten Asiens und Ost-Australiens. Viele Alokasien sind beliebte Zimmerpflanzen, in wärmeren Regionen werden sie aber auch gerne in Parks oder Gärten gepflanzt. Die tropischen Pflanzen-Buddys fühlen sich ebenso bei uns pudelwohl und nehmen liebend gerne in deinem Wohnzimmer Platz. Unsere Alokasien sorgen zuverlässig für echtes Dschungel-Feeling und gelten als luftreinigend.
Das sind die verschiedenen Arten
Mit etwas über 70 Arten ist die Gattung noch überschaubar, es gibt aber auch zahlreiche gezüchtete Hybriden und Sorten. Zu den beliebtesten Arten gehören beispielsweise die Alocasia lauterbachiana, die Alocasia zebrina und die Alocasia cucullata. Diese Zimmerpflanzen und viele weitere Schönheiten unterscheiden sich in ihrer Pflege kaum.

Alocasia lauterbachiana
Unsere Alocasia lauterbachiana könnte genau die richtige für dich sein. Sie ist total pflegeleicht und nimmt (fast) überall Platz. Nicht umsonst wird sie gerne Pfeilblatt genannt, denn mit ihr hast du immer einen Pfeil im Köcher!

Alocasia cucullata
Die Alocasia cucullata überzeugt mit ihren knackig grünen Blättern. Diese Pflanze gilt als Mini-Ausführung, trotzdem besitzt sie die typisch großen Blätter, die an das Ohr eines Elefanten erinnern. Unser Elefantenohr bringt den Urwald zu dir nach Hause und zwar mit allem, was dazu gehört!
Die beliebtesten Alokasien im Überblick
Die richtige Pflege für deine Pfeilblätter
Mehr PflegetippsEin schönes Eckchen
Alokasien lieben es hell bis halbschattig und sehr warm. Vermeide aber bitte die pralle Mittagssonne, davon können die schönen Blätter leicht verbrennen. Ein Nord- oder Ostfenster eignet sich für dein Elefantenohr am besten. Dort bekommt deine Alocasia am Morgen oder Abend eine angenehme Portion Sonne.
Versorge dein Elefantenohr regelmäßig mit einem Schlückchen Wasser
Halte deine Alocasia gleichmäßig feucht, sie mag keine Staunässe und auch keine Trockenheit. Im Sommer brauchen die Zimmerpflanzen mehr Wasser als sonst, Grund dafür sind ihre großen Blätter. Gönne deinem Pfeilblatt also regelmäßig einen guten Drink. Im Winter kannst du auf alle Fälle weniger gießen. Zu dieser Zeit ist es etwas dunkler und deine Alocasia hat weniger Durst.
Alokasien lieben es sehr feucht
Dein Elefantenohr liebt es regelmäßig mit frischem Nebel versorgt zu werden. Ein Plätzchen im Badezimmer wäre optimal, so bekommt deine Zimmerpflanze genug Luftfeuchte. Alternativ kannst du die Alocasia mit weichem Wasser besprühen oder mit unter die Dusche nehmen. So vermeidest du, dass dein Pfeilblatt braune Blattspitzen bekommt. Wische die Blätter deiner Alocasia regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, so werden sie von Staub befreit und zusätzlich erfrischt.
Gib ihnen was zu futtern
Während deine Alokasien ratzfatz groß und stark werden, solltest du sie regelmäßig mit Grünpflanzendünger versorgen. Füttere sie bitte nur während der Wachstumsphase, also von April bis September. Alle 2-4 Wochen freuen die Pflanzen-Buddys sich dann über frische Nährstoffe.
Umtopfen nicht vergessen!
Unsere Alokasien wachsen super flott und möchten am liebsten jedes Jahr im Frühjahr umgetopft werden. Schau dir regelmäßig den Wurzelballen an, damit du den richtigen Zeitpunkt nicht verpasst. Manchmal kannst du auch länger warten, aber die Pfeilblätter sollten mindestens alle 2-3 Jahre umgetopft werden.
Dein Elefantenohr braucht keinen teuren Friseur
Dein tropischer Pflanzen-Buddy muss nicht regelmäßig zum Friseur. Vertrocknete und unschöne Blätter kannst du jederzeit entfernen. Nimm dazu eine Schere oder ein scharfes Messer.
Ellen's Insiderwissen

Deine Alokasien lieben es kuschelig warm
Der Standort deines Elefantenohrs sollte ganzjährig warm sein, 20 bis 22°C wären perfekt. Auch im Winter darf es nicht unbedingt kühler als 18°C werden. Stehen unsere Alokasien im Winter doch etwas kälter, können die Blätter welken, die kannst du dann einfach abschneiden. Keine Panik - im Frühjahr treiben die Blätter erneut aus und deine Alocasia ist wieder hübsch!
Noch mehr Tipps findest du auf Instagram:
Wie wär's mit knallgrüner Post?

Besondere Eigenschaften der Alocasia
Leider kein Haustier-Buddy
Alocasien gehören leider zu den giftigen Zimmerpflanzen. In ihrer Heimat kommen manche Arten allerdings in der Medizin zum Einsatz. Du solltest diese Pflanzen-Buddys unbedingt außerhalb der Reichweite von Kleikindern und knabberfreudigen Haustieren platzieren. Es müsste eine große Menge verzehrt werden, damit eine wirkliche Gefahr besteht. Steht deine Alocasia aber geschützt, lebt es sich gleich viel entspannter.