Hoya carnosa 'Tricolore'  (Porzellanblume)
inkl. MwSt. Ab 30 € versandkostenfrei
In 1 - 3 Werktagen bei dir mit Winterverpackung
Die Porzellanblume 'Tricolore' - Zieht alle Blicke auf sich
Das ist die wachsartige Hoya
Unsere Hoya carnosa stammt aus Indien und von den südlichen Inseln Japans, aber auch in Australien ist sie zu Hause. Ihr Artenname "carnosa" bedeutet fleischig. Diese Bezeichnung bezieht sich aber nicht etwa auf ihre tollen Kurven, sondern vielmehr auf ihre schönen, fleischfarbenen Blüten.
So machst du sie glücklich
Die Porzellanblume steht gerne im Scheinwerferlicht, deshalb solltest du ihr ein helles bis sonniges Plätzchen buchen, auf dem sie von allen bewundert werden kann. Darf sie reichlich in der Sonne baden, wird dich die Hoya mit rosaroten Farbakzenten auf ihren Blättern überraschen. Ohja - die pralle Mittagssonne genießt die hübsche Hängepflanze liebend gerne! Unsere Hoya carnosa besitzt sukkulente Blätter und ist daher nicht sehr durstig. Bevor du erneut zur Gießkanne greifst, darf deine Hoya gut ausgetrocknet sein. Nimm dir ein Hydrometer (Feuchtigkeitsmesser) zur (Gieß-)Hilfe. Dies steckst du tief in die Erde und wenn es den Wert zwischen 1 und 3 anzeigt, ist Zeit zum Gießen. Der Erdballen deiner Hoya darf niemals komplett feucht sein, optimal ist es, wenn du deine Hoya alle 7-10 Tage gießen musst. Kleiner Tipp: Gieße die Hoya am besten von unten! Da diese Variante bei Hängepflanzen etwas tricky ist, empfehlen wir dir gleich einen etwas größeren Übertopf zu besorgen, denn dort kannst du dann das Wasser über den Schlitz an der Seite hineinfüllen. Falls deine Hoya zu tief in den großen Übertopf rutschen sollte, macht es Sinn, etwas Seramis Ton-Granulat in den Topf zu füllen, das klappt super! Deine Porzellanblume ‘Tricolore‘ kommt mit trockener Raumluft problemlos zurecht. Versorge deine Zimmerpflanze das ganze Jahr über mit unserem organischen Grünpflanzendünger ‘Let it grow!’ in halber Dosierung. Den kannst du ganz easy bei jedem Gießen mit ins Wasser mischen. Ihre hübschen Blütenstiele sollten nicht unbedingt zurückgeschnitten werden. Zu lange Triebe kannst du natürlich entfernen, wenn’s sein muss. Sobald du mal zur Schere greifen musst, solltest du aber bitte Handschuhe anziehen und alte Kleidung tragen. An den Schnittstellen deiner Hoya wird Milchsaft austreten, dieser Saft verursacht unschöne Flecken und könnte sogar deine Haut reizen.
Was braucht deine Hoya carnosa 'Tricolore'?
Adrian's Insiderwissen
Im Winter darf die Hoya carnosa etwas abkühlen!
Nach der Blüte geht die Porzellanblume in den Winterschlaf. Dann sollte sie hell und kühl (10-15°C) stehen und weitestgehend in Ruhe gelassen werden. Steht die Hoya im Winter zu warm, setzt sie häufig keine neuen Blüten mehr an.