Die unterhaltsame Ufopflanze
inkl. MwSt. Ab 30 € versandkostenfrei
In 1 - 3 Werktagen bei dir mit Winterverpackung
Ufopflanze - der galaktische Glückstaler
Das ist unsere asiatische Pilea
Die Pilea peperomioides stammt aus China und wächst dort auf schattigen feuchten Plätzen. Als berühmt-berüchtigter chinesischer Geldbaum ergriff er schnell die Flucht nach Europa. In unseren gemütlichen Wohnzimmern fühlte sich die Pilea peperomioides flott wohl. Sie merkt, dass ihre Taler dort super gut aufgehoben sind und ihr keiner an die Wurzeln will. Na was ein Glück! Auch wenn man mit ihr nicht (stink)reich wird, schenkt die Ufopflanze uns unzählige talerförmige Blätter. Damit sie dir viel Freude bringt, gibt es hier ein paar Tricks to go.
So machst du den chinesischen Geldbaum glücklich
Unsere Pilea peperomioides hat schon ne Menge Planeten bereist, aber eine Sache ist sicher - die smoothe Gesellschaft von Erdbewohnern ist ihr am aller liebsten. Die Ufopflanze möchte regelmäßig mit Wasser versorgt werden, denn Durst kennt man in jeder Galaxy. Bevor du zu oft zur Gießkanne greifst, fühle zuerst, ob die obere Erdschicht wieder angetrocknet ist. Ein nasses Blattkleid mag die hübsche Asiatin absolut nicht, sie bekommt davon unschöne schwarze Flecken. Damit die Pilea ihre wertvollen Taler nicht plötzlich abwirft, musst du sie ab und an mit Nährstoffen versorgen. Besondere Ansprüche an seinen Standort hat unser Glückstaler nicht, hauptsache er bekommt keinen Sonnenbrand. Sogar an etwas dunkleren Plätzen fühlt die Pilea peperomioides sich wohl. So außerirdisch ihre Namen auch sind - dagegen ist die Pflege der Ufopflanze absolut unspektakulär!
Was braucht die Ufopflanze?
Theresa’s Insiderwissen
Vorsicht - Saftsauger!
Unser chinesischer Geldbaum lebt gerne im Warmen und mit mittlerer Luftfeuchte - Gute Wahl! Denn dieser bevorzugte Standort schützt das Pflänzchen vor der gefährlichen Weichhautmilben. Tatsächlich stehen diese Teufel total auf unsere Pilea peperomioides. Die schönen Taler haben braune Pünktchen und wirken fast glasig? Vorsicht! Das sind eindeutige Fraßspuren der bösen Weichhautmilbe! Deine Pilea sollte nicht unbedingt in dein Badezimmer einziehen, denn die Spinnentiere sind unter hoher Luftfeuchte super produktiv. An den Blattoberseiten und anderen verborgenen Stellen sitzen sie am liebsten und saugen dort deiner Pflanze den Saft ab.