Thymus faustini ᐅ echter Thymian | Plantaddiction
Dein perfektes Pflanzen-Match!
Ab 30 € versandkostenfrei
Sorgfältig ausgewähltes Sortiment
Wir sind immer für dich da!
Thymus faustini  (Thymian)
4,95 €
Pflanze ohne Übertopf

inkl. MwSt. Ab 30 € versandkostenfrei

Pflanze ohne Übertopf

Thymus faustini  (Thymian)

Gibt deinem Leben die nötige Würze
Für alle Kräuterhexen und Magier unter euch - hier kommt unser Thymian faustini! Ob getrocknet als Thymiantee oder als Gewürz zu Fleisch und Fisch, mit ihm kann man immer etwas Feines zaubern. Halsschmerzen und liebloses Dinner waren gestern - Dein Thymian versorgt dich in jeder Lebenslage. 
4,95 €
Pflanze ohne Übertopf

inkl. MwSt. Ab 30 € versandkostenfrei

Versand: 2-4 Werktage

Wähle einen Größe:

Auswahl zurücksetzen
Direkt mit passendem Topf shoppen:
ohne Topf
Tontopf Classico (Terracotta)
6,95 €
Tontopf Classico (Terracotta)
8,95 €
Tontopf Bordato (Terracotta-Weiß)
9,95 €
Topfgröße: 14 cm
Höhe: 25 cm
In der Wohnung ist es ihm zu warm, er genießt gerne draußen die frische Luft
Für Anfänger geeignet
Möchte ein helles Plätzchen auf dem Balkon
Dein Thymian ist winterhart
Den Thymian kannst du sorglos naschen

Thymus faustini - Mischt jeden Gewürzschrank auf

Das ist unser Thymus faustini

Unser echter Thymian kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Im Mittelalter war der würzige Strauch jedoch schon in jedem Klostergarten zu finden. Mittlerweile sitzt der Thymian auch liebend gerne auf unseren sonnigen Balkonen oder in würzigen Kräutergärten und wird für viele feine Leckereien verwendet.

So machst du ihn glücklich

Der Thymian faustini ist ein wahrer Sonnenanbeter, deshalb sollte er bei dir einen geschützten sonnigen Platz finden. Sitzt er im Töpfchen auf deinem Balkon, darfst du seinen aromatischen Duft genießen und solltest ihn ab und an mit einem Schluck Wasser versorgen. Viel Wasser braucht dein echter Thymian nicht, vermeide bitte auch Staunässe! Du musst ihn auf jeden Fall vor starkem Regen schützen, damit er nicht noch aus Versehen ertrinkt. Versorgst du ihn ab und zu mit ein paar Nährstoffen, ist er schon absolut glücklich. Du kannst deinen echten Thymian jedes Jahr ein wenig in Form schneiden, so bleibt er schön knackig und kompakt. Soll der Thymian als Gewürz zum Einsatz kommen, kannst du ihn ernten, wann immer du möchtest, das macht dem zähen Strauch gar nichts aus. Durch seinen herben Duft machen Schädlinge einen großen Bogen um deinen Thymian faustini - Klasse, oder?

Was braucht dein Thymian?

Helles Plätzchen auf dem Balkon
Mag's gerne hell bis halbschattig.
Regelmäßig Nährstoffe
Von April bis September alle 2 Wochen mit ein wenig Kräuterdünger versorgen.
Mäßig durstig
Der Wasserbedarf ist je nach Jahreszeit unterschiedlich! Im Sommer musst du deinen Thymian bei Bedarf sogar täglich gießen.
Umtopfen nicht vergessen!
Alle 2-3 Jahre in einen größeren Topf umsetzen.
Winterhartes Kerlchen
Dein Thymian ist winterhart, sollte im Topf aber etwas geschützt werden
Im Frühjahr ab zum Friseur
Du solltest deinen Thymian jedes Frühjahr etwas zurückschneiden. Zweige können das ganze Jahr geerntet werden.

Theresa's Insiderwissen

Probier’s mal mit Thymian-Säckchen

Möchtest du deinen Thymian trocknen, solltest du die Triebe abschneiden, bündeln und an einem trockenen Platz aufhängen. Auch in kleinen Duftsäckchen macht sich der Thymian echt spitze! Sein Duft vertreibt Motten und frischt deinen Kleiderschrank auf.

Passenden Topf dazu?

Melde dich ganz easy zum Newsletter an und sichere dir 10% auf deine nächste Bestellung.