Ctenanthe 'Princess Dalya'  (Marante)
inkl. MwSt. Ab 50 € versandkostenfrei
Dieser Pflanzen-Buddy ist gerade ausgezogen
Die Marante ‘Princess Dalya‘ – Eine besondere Lady

Das ist unsere Ctenanthe ‘Princess Dalya‘
Ursprünglich stammt die Ctenanthe aus dem Südosten Brasiliens, ist also ein waschechter Subtropenbewohner. In ihrer Heimat hält sie das ganze Jahr über Regen und auch Trockenheit stand. Durch den heimischen Wettereinfluss ist sie deswegen gut abgehärtet, extrem robust und gehört definitiv zu den pflegeleichteren Zimmerpflanzen. Sie wird gerne Marante genannt, denn sie gehört wie die Calathea zu der Familie der Marantaceae und stellt jeden Abend zum Sonnenuntergang ihre Blätter nach oben. Mit der Ctenanthe ist eigentlich immer was los und du kannst gleichzeitig so gut wie nichts falsch machen.
So machst du sie glücklich
Unsere Ctenanthe sollte circa einmal die Woche mit Wasser versorgt werden. Sie mag immer leicht feucht stehen und nie vollständig austrocknen. Unser Tipp: Greif gerne zu einem Feuchtigkeitsmesser (Hydrometer), damit kannst du genaustens kontrollieren, wann sie gegossen werden muss. Wenn das Hydrometer dir den Wert zwischen 3 und 4 anzeigt, solltest du zur Gießkanne greifen. Die Marante ist aufgrund ihrer Herkunft hohe Luftfeuchte gewohnt, kommt aber ohne Probleme auch mit normaler Luftfeuchtigkeit aus. Stelle sie am besten an ein helles Plätzchen, mit sanfter Morgen- oder Abendsonne. Greifst du nun noch bei jedem Gießen zum ‘Let it grow!‘ Dünger, wird die Marante überglücklich sein. Durch ihren kompakten Wuchs kannst du dir die Arbeit mit der Schere sparen. Ein besonderer Rückschnitt ist nicht zwingend notwendig! Alle 2-3 Jahre darfst du die Ctenanthe ‘Princess Dalya‘ umtopfen, so kann sie groß und stark werden.
Was braucht deine Marante 'Princess Dalya'?
Ellen's Insiderwissen

Calathea oder Ctenanthe?
Oh ja, unsere Korbmaranten und die Maranten sehen sich ganz schön ähnlich, da kann man schonmal ins Schwitzen kommen. Falls du dir mal nicht sicher bist, dann frag uns doch einfach! Wir schauen uns das gerne genauer an. Wie die beiden sich allerdings in der Pflege unterscheiden, erfährst du in den jeweiligen Steckbriefen. Kleiner Spoiler: Die Ctenanthe ist ein wenig robuster und kommt besser mit niedrigerer Luftfeuchte zurecht!